Partnerschaften
Eine Jumelage bietet Lions Clubs untereinander die Gelegenheit, andere Kulturen kennenzulernen, Freundschaften mit Clubs in anderen Ländern zu knüpfen und mehr über neue Hilfsmöglichkeiten von anderen Lions auf der ganzen Welt zu erfahren. Das gemeinsame Hilfeleisten ist Fokus der Club Jumelage.
Seit 1968 ist der Lions Club Kappeln freundschaftlich verbunden mit den Lions Clubs Brevik in Norwegen, Falkenberg in Schweden und Faaborg-Broby in Dänemark.
Besonders gepflegt werden die Partnerschaften durch die jährlichen Treffen der Lions und ihrer Partner, die reihum in den Heimatorten über ein Wochenende im Herbst stattfinden.
Bei diesen Gelegenheiten werden neben dem freundschaftlichen Treffen mit alten Bekannten und einer kurzen, formellen Sitzung der Lions gemeinsame Förderprojekte der vier Clubs vereinbart. Der Club mit dem Vorschlagsrecht stellt sein Projekt zur Förderung vor, das dann von allen Clubs mit einem gleichen Beitrag über ein oder mehrere Jahre begleitet wird.
So wurden eine Schule für Taubstumme in Trincomalee in Sri Lanka und ein Kinderheim in Heinrichswalde im Oblast Kaliningrad gebaut.
Weitere Projekte waren die Renovierung eines Lehrgebäudes für junge Kunsthandwerker in Akmene in Litauen sowie die Anschaffung von Großraumzelten für Einsätze bei Kathastrophen.
Ebenso gefördert wurden Segeltörns auf dem Schoner “Fulton“ der dänischen Lions für sozial schwache Jugendliche aus den vier Ländern.
Die Ausbildung junger Handwerker in Tansania sowie der erdbebensichere Wiederaufbau einer Grundschule in Nepal nach dem Erdbeben des Jahres 2015 war den Jumelage Clubs ebenfalls ein Herzensanliegen.
Die gemeinsamen Projekte entwickelten sich zu einem festen Band, das die Clubs auch nach 50 Jahren freundschaftlich zusammenhält:
“Lions – mehr als ein Club!“
