Diese Seite verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch Klick auf den Button erklären Sie sich damit einverstanden.

Der Adventskalender 2020 ist da

Die Erfolgsgeschichte des Lions Adventskalenders geht mittlerweile ins elfte Jahr – und erlaubt in seiner diesjährigen Optik einen Rückblick auf die zehn Jahre davor. Der Kalender ist – wie in der jüngeren Vergangenheit – das Werk von Lions-Mitglied Finn Teichmann, das betont die aktuelle Club-Präsidentin Bettina Kirchberg. Viel Aufwand, viel Organisation, etliche Entscheidungen sind nötig, damit pünktlich im November das vorweihnachtliche Ergebnis auf dem Tisch liegt.

 

Jahr für Jahr verknüpft der Service-Club damit einen guten Zweck – oder gleich mehrere wie in den beiden Vorjahren. Damals konnten sich – initiiert vom damaligen Präsidenten Finn Teichmann – Vereine und Institutionen mit einem ganz konkreten Wunsch an den Club wenden, für den sie die Gelder aus dem Kalenderverkauf verwenden würden. Und das wollen die Lions gerne beibehalten und freuen sich auf fantasievolle Bewerbungen von Schulen oder Sportvereinen, Kindergärten oder Freiwilligen Feuerwehren, sozialen Verbänden oder Naturschützern, von jeder Institution, die sich auf besondere Weise um Kinder und Jugendliche verdient macht. Bettina Kirchberg findet: „Das ist das Schöne an diesem Projekt: Es gibt nur Gewinner.“

 

Denn nicht nur diejenigen, für die der Verkaufserlös des Kalenders am Ende ausgeschüttet wird, haben etwas von der traditionellen Lions-Aktion. Auch jeder, der einen Adventskalender für 7,50 Euro pro Stück erwirbt, darf darauf hoffen, abgesehen davon, dass er mit seinem Kauf schon etwas Gutes geleistet hat, ebenfalls zu den Siegern zu gehören.

 

Statt Schokolade oder Spielzeug steckt hinter jedem der 24 Türchen nämlich ein Gewinn, den lokale Unternehmen gesponsert haben. Ein Frühstück zu viert etwa oder ein Wellness-Gutschein, ein Candlelight-Dinner oder ein Tankgutschein, ein Brot-Abo für ein ganzes Jahr oder Kochutensilien. Der Hauptpreis, also Türchen 24, bleibt – trotz der anhaltenden Corona-Pandemie – ein Reisegutschein. „Die Sponsoren und auch wir als Club verstehen das als etwas, das Hoffnung gibt, dass es wieder gut wird und dass eine Zeit nach Corona kommen wird“, sagt Bettina Kirchberg. Und abgesehen davon gebe es auch in Deutschland schöne Reiseziele.

 

Die insgesamt 2500 Adventskalender sind durchnummeriert, vom 1. bis zum 24. Dezember werden die Gewinnnummern unter notarieller Aufsicht gezogen und tagesaktuell im Schlei Boten veröffentlicht sowie im Laufe des Tages auf der Internetseite des Lions-Clubs unter www.lions-club-kappeln.de. Die Gewinnzahlen vom Sonntag sind in der darauf folgenden Montagausgabe zu finden. Wer einen Treffer mit seiner persönlichen Gewinnnummer gelandet hat, kann seinen Preis unter Vorlage des Kalenders im jeweiligen Geschäft abholen.

 

Übrigens: Wer die Kalender-Türchen nach dem Öffnen wieder schließt, der erhält sich das besondere Motiv dieses Jahres. Aufgedruckt sind dieses Mal nämlich sämtliche Titelbilder der vorangegangenen zehn Jahre im Kleinformat: Kappeln aus der Luft, Kappeln im Schnee, Kappeln im Abendlicht, Kappeln im Nebel, Kappeln im Weihnachtsflair.

 

Der Verkauf der Kalender startete am Sonnabend, den 8. November 2020 an etlichen Orten in der Stadt. Und mit Blick auf das Vorjahr erinnert sich Bettina Kirchberg: „In der letzten November-Woche hatten wir damals keine mehr.“

 

Bewerbungen – So macht man mit

Vereine und Institutionen können sich mit ihren kreativen Ideen beim Lions-Club um finanzielle Unterstützung bewerben – und zwar schriftlich beim Förderverein des Lions-Clubs Kappeln, z.Hd. Finn Teichmann, Poststraße 14, 24376 Kappeln. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2020.

 

Geschäfte – Verkaufsstellen

 

Text: Rebecca Nordmann, „sh:z/Schlei Bote“

Zurück