Diese Seite verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch Klick auf den Button erklären Sie sich damit einverstanden.

Der Frieden hat viele Gesichter

Klaus-Harms-Schüler erreichen gute Platzierungen beim internationalen Plakat-Wettbewerb der Lions-Clubs

Alle Jahre wieder und das mittlerweile seit 2013: Die Klaus-Harms-Schule hat am internationalen Friedensplakat-Wettbewerb, zu dem die Lions-Clubs aufrufen, teilgenommen. Der findet seit 1988 statt und weltweit nehmen daran rund 600 000 Kinder und Jugendliche teil. Diesmal lautete das Thema „Weg zum Frieden“, und da galt es für die elf- bis 13-jährigen Jungen und Mädchen der drei sechsten Klassen mit rund 70 Schülern, im Kunstunterricht ihre Gedanken als Zeichnung oder Aquarell zu Papier zu bringen.

 

Gestern Mittag wurden in einer kleinen Feierstunde die von einer Kappelner Jury ermittelten besten Bilder vorgestellt. Jury-Mitglied Christina Kohla gestand: „Das war keine einfache Aufgabe. Die Überlegungen der Schüler zu diesem Thema sind sehr unterschiedlich.“ Frieden, was bedeutet das für die Welt und den einzelnen Menschen ganz persönlich? Da erzählten die Sechstklässler, die in unterschiedlichen Mal-Techniken ihren Friedensweg beschritten, von ihren Gedanken. Für sie bedeutet Frieden einander umarmende Menschen verschiedener Kulturen, das Einreißen von Mauern, das gegenseitige Helfen und Befreien aus bedrohlichen Situationen. Wichtig, so die Schüler, sei das menschliche Miteinander, das Friedenschließen nach einem Streit. Es war die Rede von innerer Einkehr, Völkerverständigung, Hilfsbereitschaft und davon, dass dem, der Not leidet und schwach ist, geholfen wird.

 

Zwei Auszüge aus den musikalischen Beiträgen

 

Bei der Siegerehrung waren die Vorsitzende des Kappelner Lions-Clubs, Wiebke Christiansen-Hansen, die Lions-Beauftragte für diese Wettbewerbe, Christiane Stappert, sowie die Jury-Mitglieder und die Lehrerschaft des Gymnasiums voll des Lobes für die teilnehmenden Schüler.

 

Bei alledem hatten Marilies Wolff (Gesang), Famke Hinrichsen (Klavier), Josephine Hübner (Querflöte) und Linus Kirchberg (Schlagzeug) von der Schülerband musikalisch in die Feierstunde eingestimmt.

 

Unter lautstarkem Jubel feierten die Mitschüler die Sieger des Wettbewerbs. Für alle gab es Geschenke und obendrauf noch jeweils 50 Euro für die Klassenkasse, spendiert vom Kappelner Club. Da blieb zum Schluss dem Leiter des Gymnasiums, Thomas Hellmuth, nur, zum einen zu gratulieren und zum anderen Dank dafür zu sagen, dass die Schule dank des Engagement des Lions-Clubs und der Lehrer einen weit über Kappeln hinaus reichenden guten Friedenplakatwettbewerb-Ruf genießt.

 

Die Sieger der Klasse 6a von Lehrerin Sabine Kupris sind an erster Stelle Tove to Baben und Milla Hansen, gefolgt von Mia Marie Zilkens auf dem zweiten und Lea Sophie Borngräber auf dem dritten Platz. Doch damit nicht genug: Das Friedensbild von Milla Hansen war zusätzlich der Jury des Nord-Distrikts vorgestellt worden und errang auf dieser Ebene einen zweiten Platz.

 

Zum Sieger der Klasse 6b von Lehrer Nils Albroscheit kürte die Kappelner Jury das Friedensbild von Mette Loba, auf dem zweiten Platz fand sich Hala Chahoud wieder, auf Platz drei Emilian Wolff.

 

Und dann gab es noch viel Lob für Klasse 6c mit Lehrerin Inken Petry. Sieger wurde Leevi Richter vor Hannah Külpmann und Gesa Charlotte Seifert. 

 

 

Doch mit dem ersten Platz auf Kappelner Schul-Ebene für Leevi Richter nicht genug. Für ihn gab es auch noch einen Sonderpreis des Lions-Distrikts Nord.

 

Quelle:Schleibote

Zurück