Diese Seite verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch Klick auf den Button erklären Sie sich damit einverstanden.

Präsidentschafts-Übergabe

In sommerlich-entspannter Atmosphäre übernahm Wellhausen in einem Festakt im Clublokal „Alte Eule“ turnusgemäß die Verantwortung von Bettina Kirchberg.

 

Der Lions Club Kappeln setzt sich seit über 50 Jahren ehrenamtlich für soziale und kulturelle Projekte in der Region ein, unterstützt unbürokratisch und schnell hilfsbedürftige und kranke Menschen, fördert Kinder- und Jugendprogramme und trägt zum Erhalt von Kulturgütern bei. Das spiegelt sich auch im aktuellen Jahresprogramm der Lions wider, das Wellhausen seinen Lions vorstellte: Die traditionelle Fahrt mit 100 Kindern in die Tolk-Schau, der Benefiz-Ball im November und – als Premiere – ein Benefiz Golfturnier in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Stenerberg. Das sind nur einige Highlights in den kommenden Monaten. Darüber hinaus hat Wellhausen, Schulleiter des BBZ in Kappeln, viele regionale Termine und interessante Vorträge für die Mitglieder in seinem Programm. Auch der Adventskalender der Lions wird im November wieder zu haben sein, um mit den Erlösen Projekte in der Region unterstützen zu können. „Ich hoffe, dass uns Corona im Herbst nicht wieder einen Strich durch die Planung macht,“ sagt Wellhausen.

 

 

 

Seine Vorgängerin im Amt, Bettina Kirchberg, kann ein Lied davon singen: „Ich bin vor einem Jahr angetreten mit dem Ziel, das Clubleben auch in der Pandemie aufrecht zu erhalten. Das ist gelungen. Allerdings ganz anders, als geplant.“ Bis Oktober konnten die Termine noch in Präsenz gemacht werden – wenn auch unter Auflagen. Doch mit Start der zweiten Pandemiewelle war dann Schluss. „Dass unser traditioneller Benefizball ausfallen musste, war wirklich traurig. Er ist nicht nur ein schönes Fest, sondern bringt auch immer viele Spendengelder ein, mit denen wir Gutes tun können.“ Ebenso wurden die Aktivitäten auf dem Weihnachtsmarkt und das Karpfenessen der Lions abgesagt.

 

Um die 42 Aktiven trotzdem zusammen zu bringen, wechselte Kirchberg in den virtuellen Raum. Und war überrascht, wie gut das funktioniert hat – quer durch alle Generationen. So konnten sich die Mitglieder zumindest online treffen und den ein oder anderen informativen und spannenden Vortrag hören. Mit der Entspannung der Lage ließen sich dann einige Programmpunkte doch noch gemeinsam vor Ort umsetzen. So zum Beispiel die Seniorenfahrt auf der Schlei-Prinzess und die Übergabe von Spendengeldern aus dem Adventskalender-Verkauf 2020.

 

Die wichtigste Erfahrung aus dem Corona-Präsidentschaftsjahr war für Bettina Kirchberg: Virtuelle Veranstaltungen sind in der Pandemie eine Alternative. Aber den persönlichen Kontakt, der in einem Service-Club wichtig ist, können sie nicht ersetzen. „Ich hoffe, dass Bernt Wellhausen sein Programm komplett und live umsetzen kann. Damit wir weiterhin Menschen und Organisationen in und um Kappeln unterstützen können.“

 

Zurück