Diese Seite verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch Klick auf den Button erklären Sie sich damit einverstanden.

SCHIFFE AUF DEM WEG ZUM FRIEDEN

Das diesjährige Motto "Weg zum Frieden" wurde laut Jury von 17 eingereichten Arbeiten am besten von der Kooperationsklasse des Berufsbildenden Zentrums (BBZ) Kappeln ( Außenstelle vom BBZ Schleswig) und der Schule am Markt in Süderbrarup (Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung) umgesetzt. Die 10 Schüler der Klasse gestalteten gemeinsam mit dem Klassenlehrer Erik Wulff, Erzieher Tim Schreiber und der sozialpädagogischen Assistentin Julia Karst eine eindrucksvolle Collage im kräftigen Blau,mit aus Papier gefalteten Schiffen voller Flaggen, die um Kontinente aus Sand kreisen und eine grüne herzförmige Insel in der Mitte ansteuern. Nach der Urkundenverleihung berichtete Karst, es wurde viel diskutiert, auch politisch.Am Ende waren sich alle einig, dass ein Miteinander schöner ist als wenn jeder für sich allein ist. Lehrer Wulff stimmte sofort zu und freute sich mit den Schülern über die Gelegenheit durch diesen Wettbewerb über fachübergreifende Themen ins Gespräch zu kommen und natürlich auch über das Preisgeld und ist gerne im nächsten Jahr wieder beim Wettbewerb dabei,der für die Förderschulen immer Anfang des Jahres durchgeführt wird.

 

Der Friedensplakat-Wettbewerb wurde 1988 vom Lions Clubs International initiiert, damit sich Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam mit dem Thema Weltfrieden auseinandersetzen können und durch die Kunstwerke und Plakate zu mehr Toleranz und Völkerverständigung beitragen. "Der Wettbewerb wird eigentlich für 11 bis 13-jährige Schüler an Allgemeinbildenden Schulen zum Jahresende hin durchgeführt“, berichtet die Kabinettbeauftragte für den Friedensplakat-Wettbewerb, Christiane Stappert. Der Distrikt Nord ist der einzige von 19 Distrikten in Deutschland, der diesen Wettbewerb auch für Förderschulen durchführt. "Für diese besonderen Schüler gibt es keine Beschränkung hinsichtlich des Alters oder der Größe der Plakate und gerade die Möglichkeit der erwähnten Gruppenarbeit macht diesen Wettbewerb so wertvoll", betont Stappert und freut sich über die treue Teilnahme von mehreren Förderschulen jedes Jahr aus dem ganzen Distrikt und in diesem Jahr auch zwei neuen Schulen. Sie hofft wieder auf viele Teilnehmer im neuen Lions Jahr für beide Wettbewerbe zum Thema "Frieden durch Hilfsbereitschaft" ("Peace through Service").

 

Weitere Infos können angefordert werden unter kfw@111n.de oder chstappert@web.de (Dr. Christiane Stappert

 

Foto: Christiane Stappert (2.v.l.) Friedensplakat-Beauftragte 111N, überreicht die Urkunde an Erik Wulff (2.v.r.), Tim Schreiber (re.) und Julia Karst (li.)

Zurück